FFP2-Maske mit Brille tragen, ganz ohne Beschlagen
10. Mai 2023
Andreas Leitner
FFP2
FFP2
Mit der FFP2-Masken-Pflicht, während der Covid-19-Pandemie, entstand ein neues Problem für alle Brillenträger. Besonders bei niedrigen Temperaturen oder auch in öffentlichen Verkehrsmitteln war es schwierig eine FFP2-Maske und eine Brille zu tragen, ohne, dass die Brille dabei anläuft.
Allgemein läuft die Brille durch das Ausstoßen der feuchten und warmen Atemluft an, die nach oben zur Brille steigt. Dort kondensiert das Wasser an den kühleren Brillengläsern und bringt diese so zum Beschlagen.
Da das Problem weiterhin für alle Brillenträger besteht, haben wir hier einige Tipps für Sie gesammelt, wie Sie eine FFP2-Maske mit Brille tragen können:
1. Maske eng am Gesicht platzieren
Zunächst ist es wichtig, dass Sie die Maske immer eng am Gesicht platzieren, sodass die Maske an Nase und Wangen gut abdichtet. So können Sie sicherstellen, dass die FFP2-Maske den gewünschten Schutz bietet. Außerdem kann so weniger warme Luft entweichen und die Brille läuft auch mit Maske nicht an.
2. Feuchtigkeit aufsaugen
Alternativ dazu ist es auch hilfreich die Feuchtigkeit aus der Atemluft aufzusaugen, die die Brille beim Maske tragen zum Anlaufen bringt. Nutzen Sie dafür ein Stück von einem Papiertaschentuch, das Sie in die Maske stecken. Das Taschentuch nimmt die Feuchtigkeit auf und verhindert so das Anlaufen der Brille. Es empfiehlt sich dabei das Taschentuch häufig zu wechseln, damit die Wirkung nicht verloren geht.
3. Anti-Beschlag-Mittel nutzen
Oft kann auch ein Anti-Beschlag-Mittel helfen, damit die Maske mit Brille getragen werden kann. Besorgen Sie sich dafür beispielsweise Brillenputztücher mit Anti-Beschlag-Mittel oder ähnliche Produkte, die auf die Brille aufgetragen werden. Diese bilden einen Schutzfilm über den Brillengläsern und verhindern so, dass die Feuchtigkeit aus der Atemluft an den Gläsern kondensieren kann.
4. Brille als Fixierung verwenden
Wenn Sie eine große Brille tragen, so können Sie Ihre Brille auch als Fixierung für Ihre Maske nutzen. Platzieren Sie die Bügel der Brille dabei direkt auf der Maske, sodass diese eng ans Gesicht gedrückt wird. Dabei kann nicht nur die Brille weniger schnell anlaufen, sondern auch die Schutzfunktion der FFP2-Maske wird unterstützt.
5. Nach unten atmen
Besonders in akuten Situationen kann es außerdem hilfreich sein, sich darauf zu konzentrieren nach unten zu atmen. So drücken Sie die warme und feuchte Luft nicht direkt bei der Maske nach oben hinaus, sondern atmen gezielt nach unten. Damit gelangt weniger Luft zur Brille und verhindert somit das Beschlagen.
Zusätzlich dazu sollten Sie bei der Verwendung von FFP2-Masken auch immer darauf achten, qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden. Dadurch können Sie sich selbst und andere besser schützen und vermeiden unnötiges Beschlagen der Brille durch mangelhafte Produkte.
Vertrauen Sie daher beim Kauf Ihrer FFP2-Masken auf die Qualität von Websinger!